Die Vescovini-Gruppe verfolgt seit langem das Konzept der vertikalen Integration aller relevanten Fertigungsprozesse und ist einer der wenigen Hersteller, der damit die vollständige Kontrolle aller Fertigungsschritte unter einem Dach bieten kann. Dies beinhaltet die Drahtvorbehandlung, die Kalt- und Warmumformung, die Werkzeugproduktion, die Wärmebehandlung, die Oberflächenbeschichtung, die 100%-Kontrolle, das Verpacken und die Logistik.
Glühen
				Durch das Glühen wird das Gefüge des Walzdrahtes auf die nachfolgende Verformung vorbereitet und so der
				mögliche Verformungsgrad erhöht.
				Unsere fünf modernen Ebner-Haubenglühöfen haben eine Kapazität von über 35.000 Jahrestonnen und
				garantieren dank modernster Technologie, dass nahezu keine Entkohlung des Stahls stattfindet.
				Dies garantiert, dass keine negativen Beeinflussungen der mechanischen Eigenschaften der Endprodukte
				stattfinden.
			
Wärmebehandlung
				Der Standort Monfalcone verfügt über 10 Durchlauföfen (davon neun Öfen der Firma Aichelin) mit einer
				Kapazität von 1.500 bis 2.000 kg/Stunde.
				Die Anlagen werden automatisch betrieben und sind mit Überwachungs- und steuerungssystemen für alle
				relevanten Vergüteparameter ausgerüstet. Nach dem Vergüten speichern wir die Prozessdaten in unserem
				ERP-System entsprechend den Kundenanforderungen.
			
Oberflächenbeschichtung
				Monfalcone ist einer der weltweit wenigen Produktionsstandorte, der über eigene, integrierte
				Beschichtungstechnologien für den kundenseitig geforderten Oberflächenschutz verfügt.
				Die Phosphatierungs- und Galvanikanlagen haben eine Kapazität von über 10.000 t p.a. bzw. 15.000 t p.a.
				Top-Coat und Schmierung erfolgt nach Kundenwunsch.
			



 
			 
			






